Der Kurort Warnemünde
Heute schreibe ich etwas über den Kurort Warnemünde.
Diese Hafenstadt an der Ostsee lockt seine Besucher mit einer sehr langen Strandpromenade und dem Hafen, welcher von vielen großen Kreuzfahrtschiffen angelaufen wird. Unweit vom Hafen und der Promenade liegt der alte Strom. Eine Einkaufspassage gesäumt von einer gepflegten Grünanlage und vielen Fischerbooten. Hier kann man selbst vom Fischerboot ein Fischbrötchen kaufen. Nur Vorsicht, die Möwen sind sehr dreist und schnappen dir das frisch erworbene Fischbrötchen aus der Luft aus der Hand.
Bekannte Gebäude von Warnemünde sind natürlich der wunderschöne Leuchtturm und der daneben liegende Teepott. Hier spiegelt sich die ostdeutsche Architektur wieder. In dieser wunderschönen, im Sommer sehr überlaufenden Stadt leben ungefähr 6.000 Menschen. Die Warnow mündet hier in die Ostsee und daher stammt auch der Name Warnemünde.
Warnemünde hat natürlich noch viel mehr zu bieten. Jährlich findest Festspiele wie die Hanse Sail und die Warnemünder Woche statt. Hier lockt jede Veranstaltung mehr als 1 Million Besucher. Wer es sich aussuchen kann, dem empfehle ich dieses Seeheilbad außerhalb der Ferien zu besuchen. Die Preise sind dann eher erschwinglich und man spart auch viel Zeit und Nerven.
Die Strandpromenade von Warnemünde
Über rund 2 Km Länge erstreckt sich die Warnemünder Strandpromenade. Sie startet am Warnemünder Leuchtturm und endet im westlich gelegenen Küstenwald. Autofahrer und Fahrradfahrer dürfen diese Promenade nicht befahren. Die Promenade ist umgeben von wunderschönen Strandvillen und Sanddünen. Zum Verweilen laden viele Parkbänke ein und für das leibliche Wohl sorgen entlang der Promenade viele Stände mit Getränken, Snacks, Speisen und Souvenirs. In den Abendstunden finden sich viele Touristen ein um den Sonnenuntergang zu beobachten. Es ist einfach wunderschön wie sich die untergehende Sonne im Wasser spiegeln und im Meer zu versinken scheint.
Warnemünder Turmleuchten
Traditionell am 01. Januar jeden Jahres findet das Turmleuchten statt. Mittlerweile nehmen an dieser Festlichkeit rund 100.000 Besucher teil und verlängern ihren Silvesterurlaub noch etwas und genießen diesen fantastischen Abend. An diesem Tag startet die Veranstaltung um 18 Uhr mit einem Countdown und dann startet die Laser-, Feuerwerk und Musik Inszenierung. Der Leuchtturm und die Mole werden bunt angestrahlt. Ratsam ist es, sich frühzeitig eine Unterkunft zu suchen da es um den Jahreswechsel schnell zu Ausbuchungen kommt.
Strandkorbverleih und Sonstiges
Am Warnemünder Strand gibt es natürlich einige Anbieter, welche Strandkörbe und Liegen vermieten. In der Hauptsaison solltest du jedoch früh aufstehen um noch einen der freien Strandkörbe zu mieten. Außerdem gibt es hin und wieder auch ein kleines Zelt wo Sport-medizinische Massagen angeboten werden. Zur Sommer, Ferien und Hochsaison wird oft eine riesige Luftburg aufgestellt, wo man über einen Wasserweg herunter rutschen kann. Ein Beachvolleyball Feld steht auch zur Verfügung und Rettungsschwimmer sind auch vor Ort. Wie man sieht, hat der Strand wirklich viel zu bieten und wenn es um Snacks, Leckereien geht hat man es nicht weit bis hoch zur Promenade und kann sich dort alles holen, was das Herz begehrt.
Schwimmbad auch bei schlechtem Wetter
In Deutschland gibt es leider keine 365 Tage schönes Wetter und so kommt es auch hin und wieder vor, dass der Ostseeurlaub ins Wasser fällt. Keine Sorge, Warnemünde bietet wirklich viele Ausweichmöglichkeiten und dazu zählt unter anderem auch das Schwimmbad Warnemünde. Seit 2013 öffnet das Schwimmbad täglich für seine Besucher. Auf gut 4.000 m2 Fläche bietet der Betreiber seinen Gästen eine außergewöhnlich gute Bade- und Saunalandschaft an. Zusätzlich werden noch Fitnessgeräte und ein Spa-Bereich angeboten.
Öffnungszeiten und Kontakt:
- Badewelt: 07:00 Uhr – 22:00 Uhr
- Sauna: Mai-September 14:00 bis 22:00 Uhr und Oktober-April 11:00 bis 22:00 Uhr
- Fitness: 07:00 Uhr – 22:00 Uhr
Seebad Warnemünde
Zur Promenade 2
18119 Warnemünde
Weitere Informationen über Warnemünde
Gibt es hier Sehenswürdigkeiten?
Selbstverständlich gibt es hier viele Sehenswürdigkeiten und Orte die gesehen haben musst. Die Ost- und Westmole kann ich dir auch empfehlen da Sie neben der Alexandrinenstraße die ältere Straße Warnemündes ist. Die Ost- und Westmole lädt zum Verweilen ein, neben Schiffen und lautstarken Möwen kann man einfach nur dem Meeresrauschen zuhören.
Hafenrundfahrt: Mehrmals am Tag werden die Leinen los gemacht und die Kutter und Boote fahren ihre Routen. Ob eine Warnow-Rundfahrt, eine Mini-Hafenrundfahrt oder die größere Tour, hier ist für jeden etwas dabei und sollte auch in der Urlaubszeit jede Menge Spaß mit sich bringen.
Der Teepott: Der Teepott war nach der Wende viele Jahre geschlossen aber nun öffnet er seine Pforten täglich für seine Gäste. Hier sollte immer darauf geachtet werden, dass man noch einen Sitzplatz für Kaffee und Kuchen ergatten kann. In weiteren Berichten werde ich noch ausführlicher über verschiedene Sehenswürdigkeiten von Warnemünde, hohe Düne und Rostock schreiben.
Weitere Reiseberichte über Deutschland
- Warnemünde – Urlaub im Ostseebad in Mecklenburg-Vorpommern
- Nürnberg – ein Ausflug in Mittelfrankens Metropole
- Berliner Fernsehturm: Genuss über den Dächern von Berlin
- Park Sanssouci von Friedrich dem Großen
- Tropical Island: Tropen-Urlaub am Rande des Spreewalds
Copyright
Autor:
Hierbei handelt es sich um einen Gastartikel von Kerstin Schuster, übertragen an Marcel Rübesam am 29.03.2020
www.meine-Reisen.net ist ein kostenloser Service wo du viele verschiedene Reiseberichte und Erfahrungen über die schönsten Orte dieser Welt entdecken kannst. Danke für deinen Besuch und deine Unterstützung.
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.

