Deutschland,  Europa,  Warnemünde

Leuchtturm Warnemünde – Das bekannte Wahrzeichen des Seebades

Das Wahrzeichen Warnemündes ist der Leuchtturm Warnemünde direkt an der Strandpromenade.

Jährlich zieht Warnemünde hunderttausende Besucher an und es werden immer mehr. Selbst am Leuchtturm Warnemünde wo man damals noch ohne Probleme nach oben laufen konnte, kann es zur Hauptsaison schon mal etwas länger dauern. Die Eintrittspreise sind für die Aussicht und den Panoramablick sehr moderat.

Eintrittspreise vom Leuchtturm Warnemünde

  • Erwachsene: 2,00 Euro
  • Ermäßigte: 1,00 Euro
  • Familien: 4,00 Euro (2 Erwachsene + 1-3 Kinder unter 14 Jahre)
  • Gruppen: nach Vereinbarung
  • Tiere und Speisen sind auf dem Leuchtturm nicht gestattet
  • Stand: 04.08.2019
Leuchtturm Warnemünde - Das bekannte Wahrzeichen des Seebades
Bildnachweis

Öffnungszeiten

Ende April – Anfang Oktober

von 10:00 Uhr – 19:00 Uhr

Witterungsbedingte Schließung ist jederzeit möglich und auch verständlich da es auch hin und wieder mal zu Starkregen und starken Böen kommen kann.

Achtung: Letzter Einlass ist täglich bis 18:30 Uhr.

Leuchtturm von Warnemünde bei Nacht
Bild von Julia Boldt auf Pixabay

Etwas Geschichte

Das bekannte Wahrzeichen des Seebades wurde 1898 in Betrieb genommen. Die Höhe beträgt 36,90 Meter. Erstmal wurde dieser Leuchtturm gegen 1358 urkundlich erwähnt wo er noch aus Holz bestand und ein kleiner Feuerkorb hoch gezogen wurde. 1836 wurde er mit einer Petroleumlampe beleuchtet welche auch über 60 Jahre lang ihre Arbeit leistete. 1979 – 1993 wurde der Turm knapp 2 Jahrzehnte lang saniert. Aktuell hat dieser Leuchtturm wie viele andere keine direkte Bedeutung oder Funktion. Er dient zum größten Teil dem Tourismus. Bisher war der Leuchtturm 2 x auf deutschen Briefmarken vertreten.

Leuchtturm in Warnemünde
Bild von Caro Sodar auf Pixabay

Warnemünder Turmleuchten

Seit 1999 wird der Warnemünder Leuchtturm jeweils am 1. Januar durch eine Show mit Feuerwerk, Laser, Licht und Musik in Szene gesetzt.  Leuchtturm in Flammen gibt es nun schon viele Jahre nicht mehr da der Name umgeändert ist. 2015 kamen noch etwas unter 100.000 Bescher, mittlerweile ist der Verkehr extrem angestiegen.

Leuchtturm und Teepott in Warnemünde
Bild von Caro Sodar auf Pixabay

Weitere Information vom Leuchtturm Warnemünde

Weitere spannende Reiseberichte über Warnemünde

Copyright

Autor:
Dieser Artikel wurde von Marcel Rübesam verfasst.

www.meine-Reisen.net ist ein kostenloser Service wo du viele verschiedene Reiseberichte und Erfahrungen über die schönsten Orte dieser Welt entdecken kannst. Danke für deinen Besuch und deine Unterstützung.

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.