Berliner Reichstag – Eine Sehenswürdigkeit mit viel Geschichte
Der Berliner Reichstag – Eine Sehenswürdigkeit mit viel Geschichte und historischen Aspekten
Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik in Berlin ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Hier wird zum Beispiel der Bundespräsident gewählt. Du kannst den Berliner Reichstag auch besichtigen und auch von der Kuppel aus Debatten verfolgen. Jährlich besichtigen rund 1 Million Besucher den Berliner Reichstag.
Besuch einer Plenarsitzung
Im Berliner Reichstag kannst du sogar als Zuschauer an einer Plenarsitzung teilnehmen. Die Bundestagsdebatte dauert ungefähr 60 Minuten und im Anschluss gibt es noch einen Kuppelbesuch sofern es die Arbeitsbelastung und die Auslastung ermöglicht.
- Hier kannst du eine dich als Zuschauer anmelden!
- Telefon: 030/227-38783
In den Sitzungswochen kannst du den Plenarsaal nur zu folgenden Zeiten besuchen und ein Termin muss definitiv vorher vereinbart werden.
- mittwochs ab 13:00 Uhr
- donnerstags ab 9:00 Uhr
- hin und wieder gibt es auch Sitzungen, welche länger als 23:00 Uhr andauern. Auch hierfür kann man einen Termin vereinbaren.
- freitags ab 9:00 Uhr
Führung durch das Reichstagsgebäude
Sofern keine Sitzungen stattfinden, kann man in einer Führung, welche maximal aus 25 Personen besteht, das Reichstagsgebäude besichtigen.
Die Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments oder auch viele Informationen zur Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes werden hier erläutert. Auch hier kannst du die Kuppel besichtigen, sofern das Wetter mitspielt und keine wichtigen Debatten geführt werden.
Die Hausführungen müssen auch angemeldet werden und die Plätze sind auch hierfür begrenzt.
- Besichtigung täglich um 10:30 Uhr, 13:30 Uhr, 15:30 Uhr, 18:30 Uhr
- Kindern zwischen 5 – 14 Jahren wird die ganze Führung kindgerecht erklärt.
- Ebenso sollte man auch erwähnen, dass die Führungen mehrsprachig durchgeführt werden können. ( Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Russisch, Spanisch und selbstverständlich auch in Deutsch.)

Preise
Dauer der Reichstag Führung: | 2 – 2,5 Stunden |
Preis für Erwachsene: | 12,00 Euro |
Preis für Kinder unter 14 Jahre: | 9,00 Euro |
Der Reichstag und seine Vergangenheit
Das 1894 errichtete Gebäude beherbergte schon den Reichstag des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Diese Verfassung wurde nach dem Reichstagsbrand 1933 außer Kraft gesetzt und bot der Errichtung der NS-Diktatur beste Voraussetzungen. Ab diesem Zeitpunkt konnten politische Gegner verfolgt werden. Die Gefängnisse waren zu dieser Zeit mit politischen Gefangenen überfüllt und improvisierte Haftanstalten, die späteren Konzentrationslager, wurden errichtet.
Im späteren Verlauf wurde die Kuppel von den Nationalsozialisten notdürftig repariert. Nach einiger Zeit wurde aber der Plenarsaal dem Verfall überlassen, da die Nationalsozialisten andere, größere Pläne mit der Planung der „Welthauptstadt Germania“ hatten.
Im Zweiten Weltkrieg wurden die Fenster vom Berliner Reichstag zugemauert um so das Gebäude als Schutzbunker zu nutzen. Am Ende des zweiten Weltkrieges wurde auch der Berliner Reichstag gestürmt und symbolisierte so den Zerfall des dritten Reiches.
Nach der Wiedervereinigung
Schon einen Tag nach der Wiedervereinigung am 04.10.1990 tagte der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude. Erst einige Monate später wurde eine Rekonstruierung und Sanierung der Gebäudeteile beschlossen. Auch nach einem größeren Wettbewerb, wurde eine neue Kuppel gebaut. Seit vielen Jahren konnten nun schon viele Millionen Besucher so das Reichstagsgebäude besichtigen und den Berliner Reichstag kennen lernen.
Wissenswertes
- Baujahr: 1884 – 1894
- Höhe: 47 Meter
- Grundfläche: 13.290 m2
Kunst und Ausstellungen im Reichstag
Im Reichstag und deutschen Bundestag gibt es auch Kunstausstellungen die man auf seinem Rundgang besichtigen kann. Kunst zum Thema Frauenwahlrecht oder auch Porträts von Rita Süssmuth oder Wolfgang Thierse können besichtigt werden.
Adresse & Anfahrt
- Adresse: Platz der Republik 1, 11011 Berlin
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bus100 ; U55 (weitere Infos: www.BVG.de)
Fazit
- Den Besuch im Berliner Reichstag und dem Bundestag kann ich dir wirklich sehr empfehlen. Wenn du an einer Führung teilnehmen kannst, werden dir hier viele Informationen zur Vorgeschichte gegeben und du kannst auch deinen Besuch mit vielen anderen Sehenswürdigkeiten verknüpfen. In der Nähe liegen zum Beispiel das Holocaust Denkmal, das Brandenburger Tor, die Siegessäule oder auch der Potsdamer Platz. Alle Sehenswürdigkeiten sind leicht zu Fuß zu erreichen und können in einem Tagestrip verbunden werden. Bitte beachte aber, dass in vielen Sehenswürdigkeiten schärfere Sicherheitskontrollen stattfinden. Viel Spaß

Copyright
Autor:
Dieser Artikel wurde von Marcel Rübesam verfasst.
Hat dir dieser Reisebericht gefallen?
- Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.

2 Kommentare
Pingback:
Pingback: