Kirche in Gozo
Europa,  Malta

Malta – Der kleine Stadtstaat direkt im Mittelmeer

Malta – Der kleine Stadtstaat direkt im Mittelmeer. Malta ist eine kleine Inselgruppe direkt im Mittelmeer zwischen Sizilien und der Küste Nordafrikas.

Malta ist für seine historischen Stätten bekannt, die von Eroberungen durch Römer, Johanniterorden, Mauren, den Franzosen und den Briten zeugen. Hier findest du zahlreiche Festungen und Tempel.

Einreise & Anreise

Malta gehört zur Europäischen Union und daher benötigen Staatsangehörige der Europäischen Union nur den Ausweis oder den Reisepass zur Einreise. Ein Visum wird nicht benötigt.

Flughafen

Der Flughafen von Malta liegt in der Nähe des Ortes Luqa und ist der einzige Flughafen der kleinen Insel. Urlauber welche nach Gozo weiterreisen möchten, müssen mit dem Shuttlebus zur Fähranlegestelle in Cirkewwa fahren. Von dort aus geht es dann weiter via Fähre zum Beispiel mit der Gozo Channel Line nach Mgarr.

Ruine auf Malta
Bild von loewenherz auf Pixabay

Zollbestimmungen

Malta gehört zur Europäischen Union, im innergemeinschaftlichen Warenverkehr gibt es keine Mengenbeschränkungen für Waren, die dem persönlichen Bedarf dienen. Trotzdem gibt es für einzelne Waren Grenzen welche bei Überschreitung einen Nachweis erforderlich machen, dass man diese Waren nicht gewerblich weiter verkauft.
800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren, 1000g Rauchtabak, 10 Liter Spirituosen, 20 Liter Zwischenerzeugnisse, 90 Liter Wein , 110 Liter Bier.
Da sich solche Informationen mit der Zeit ändern können, empfehle ich euch direkt am Flughafen/Zoll nachzufragen, sofern man größere Mengen an Waren ein- und ausführt.

Wissenswertes

  • EC-Karten/Kreditkarten können an jedem ATM auf Malta eingesetzt werden. Die Auszahlung erfolgt in der Landeswährung Euro.
  • 240 Volt Wechselspannung / Falls du einen Adapter benötigst, bekommst du diesen in vielen Geschäften oder auch im Hotel.
  • In Kirchen solltest du auf angemessene Kleidung achten. Die Schultern sollten bedeckt sein.
  • Die Religion ist römisch-katholisch
  • Die Hauptstadt ist Valletta
  • Einwohner: ca. 420.000 Einwohner (Stand: 2016)
  • Währung: Seit Januar 2008 gilt auf Malta der Euro als offizielles Zahlungsmittel.
  • Das Rauchen in Restaurants und Bars ist auf Malta nicht gestattet. 
  • Das auswärtige Amt gibt dir viele Informationen

Mietwagen

Hier gibt es eine größere Auswahl an Mietwagenanbieter und diese findest du schon am Flughafen oder direkt in den einzelnen Städten.

  • Man muss mindestens 21 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein vorlegen.
  • Bitte beachte das auf Malta Linksverkehr gilt und Alkohol und Handy am Steuer streng verboten sind.
  • Ansonsten solltest du den Mietwagen vor Vertragsabschluss genau inspizieren und auf Schäden kontrollieren.

Sprache

  • Die offizielle Amtssprache ist Malti, eine arabisch ähnliche Sprache. Aber jeder Malteser kann auch Englisch da viele Ausländische Bürger hier arbeiten oder studieren.

Trinkwasser

  • Trinkwasser war auf Malta lange Zeit ein Problem da der Tourismus und der Konsum stark gestiegen ist. Mittlerweile gibt es aber viele Meerwasserentsalzungsanlagen die die Versorgung von Trinkwasser sichern. 
Leuchtturm in Valletta
Bild von Renata Ap auf Pixabay

Zeitzone

  • Hier gilt die mitteleuropäische Zeit (MEZ), Es gilt die Sommerzeit wie in Europa.

Sonnenschutz

Da Malta über 300 Sonnentage im Jahr verfügt, solltest du auf ausreichend Sonnenschutz achten. Eine gute Sonnenmilch sollte immer im Gepäck liegen. Ich empfehle dir die Sonnenmilch von zu Hause mitzunehmen da der Sonnenschutz sehr kostenintensiv ist.

Sehenswürdigkeiten

Malta hat gleich 3 Sehenswürdigkeiten die zum UNESCO zum Weltkulturerbe zählen.

  • Valletta (Die kleinste und zugleich am besten gesicherte Hauptstadt eines EU-Landes.)
  • die Tempelanlage von Ġgantija (Die Ġgantija-Tempel auf der Insel Gozo, der kleinen Nachbarinsel von Malta gehören zu den ältesten noch halbwegs erhaltenen freistehenden Gebäuden der Welt. Sie wurden 1980 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.)
  • Hypogäum von Hal-Saflieni (erbaut zwischen 2.500 – 3.800 v. Chr. und auf Malta genutzte unterirdische Anlage, die wohl für die Bestattung der Toten und als Heiligtum diente.)

Weitere Sehenswürdigkeiten

  • Die blaue Lagune von Comino
  • Clapham Junction (prähistorische Spurrillen die auf der ganzen Insel verteilt sind)
  • St. Johns Cathederal (in Valletta)
  • Das Manoel Theatre
  • Das Azure Window (auf Gozo)
  • Grand Harbour (in Valletta)
  • Dwerja See (auf Gozo)
  • Portomaso Business Tower
  • Merchants Street
  • Popeye Village (Popeye Village, auch bekannt als Sweethaven Village, ist eine Kulissenstadt auf Malta, die der Regisseur Robert Altman 1979 für den Film Popeye – Der Seemann mit dem harten Schlag aufbauen ließ. Heute wird der Ort als Freizeitpark genutzt.)

Essen und Trinken

  • Die maltesische Küche wurde deutlich von der englischen sowie der italienischen Küche beeinflusst. Die Gewürze haben eher einen afrikanischen Ursprung. Meistens wird frischer Fisch und Gemüse verzehrt. Fleisch gibt es auch aber nicht in den Mengen wie in anderen europäischen Ländern.
  • Typisch für Malta sind Gerichte aus Goldmakrele und Kaninchen.
  • Das Nationalgetränk von Malta ist die herbsüße Limonade Kinnie. Hier handelt es sich um eine herbe Limonade aus Kräutern und Bitterorangen. Mir persönlich war es zu süß.
  • Das einheimische Bier ist das Farson.
  • Rotwein wird auch in begrenzter Menge angebaut.

Typische Gerichte

Aljotta

  • Eine sehr würzige Fischsuppe mit Knoblauch, Peperoni, Tomaten, Reis und viel gehacktem Majoran oder Petersilie.

Bragjoli

  • In Rotwein gegarte Rindsroulade mit Schinken und Ei gefüllt.

Bigilla

  • Eine schwere Paste aus dicken Bohnen mit Knoblauch.
Kirche in Gozo
Bild von reuben Farrugia auf Pixabay

Copyright

Autor:
Dieser Reisebericht wurde von Marcel Rübesam verfasst.

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.