Panorama von Valletta
Europa,  Malta

Valletta – Die Hauptstadt Maltas

Heute schreibe ich etwas über die wunderschöne Stadt Valletta

Die Hauptstadt Maltas wächst immer weiter und ist umgeben von sehr viel Wasser. Malta bereiste ich im Dezember 2018. Valletta liegt auf der Halbinsel Sliema und wird von vielen Festungen gesäumt. Diese boten zur damaligen Zeit den nötigen Schutz vor Seeräubern. Valletta zählt mehr als 300 verschiedene, einzigartige und bedeutende Gebäude und zählt daher zum UNESCO Weltkulturerbe.

Die Straßen von Valletta haben eine gitterförmige Struktur. Die Straße der Republik ist gesäumt von vielen modernen Geschäften, kleinen Cafés und historischen Gebäuden. Die parallel laufenden Straßen gehen steil ab und sind weniger besucht.

Typische Hausfassade auf Malta
Bild von WikimediaImages auf Pixabay

Ein bisschen Geschichte…

Valletta entsprang der Idee des Architekten und Großmeisters Jean de la Valette, der für die Ritter eine sichere Stadt planen sollte. Da Valletta zu einem Hauptquartier werden sollte und die Türken über Griechenland auf dem Weg nach Malta waren, musste eine sichere Verteidigung und Stadt erbaut werden. Der Papst persönlich sandte seinen eigenen Architekten um die Stadt Valletta aufzubauen.

Am 28. Dezember 1565 kam der Architekt an und entwarf binnen 3 Tagen das Konzept für Valletta und 3 Monate später wurde die Grundsteinlegung mit vielen Beteiligten gefeiert. Nach dem Kampf und dem Sieg gegen die osmanischen Horden sollte hier eine Festungsstadt entstehen. Gebührend dem Architekten sollte die Stadt dann Valletta heißen.

St. John’s Co-Cathedral

Die St. John’s Co-Cathedral ist die Konkathedrale des römisch-katholischen Erzbistums Malta in Valletta. Sie wird als Ko-Kathedrale bezeichnet, da sie als zweiter Sitz des Erzbischofs von Malta neben der Kathedrale St. Paul in Mdina dient. Die Kathedrale ist wirklich schön und gerade das Kirchenschiff ist pompös mit Gold verziert. Das bedeutendste und wertvollste Kunstwerk in dieser Kathedrale ist „Die Enthauptung Johannes des Täufers“.

Eine große Orgel wurde 1960 erbaut. Die Schnitzereien in dem Kirchenschiff wurden vor Ort erstellt und nicht wie anders üblich erst erstellt und dann an die Wand montiert. Gleich neben der Kathedrale befindet sich auch das Museum. Auch hier kann ich einen Besuch sehr empfehlen.

Platz der Republik

Der Platz der Republik ist ein kleiner Platz vor der Staatsbibliothek von Valletta und grenzt an den den großen Palast. In der Mitte des Platzes steht eine Statue von Königin Victoria. Daher stammt auch der Name Platz der Königin oder auch Piazza Regina. An diesem Platz gibt es sehr viele Cafés, Boutiquen und Restaurants. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Hafen von Valletta
Bild von M W auf Pixabay

Fort St Elmo – Das nationale Museum des Militärs

Restauriertes Museum von 1975, das die Militärgeschichte Maltas anhand von Artefakten und Ausstellungen zeigt.

Was sollte ich in Valletta noch besuchen?

  • Palast des Großmeisters
  • Kirche Lady of Victory
  • Kathedrale von St. John
  • Nationalmuseum für Kunst
  • Lower Barrakka Gardens (von dort aus hast du einen perfekten Panorama-Blick)

Informationen über Valletta

weitere Reiseberichte über Malta

Panorama von Valletta
Bild von Sofia Arkestål auf Pixabay

Copyright

Autor:
Die Reisebericht wurde von Marcel Rübesam verfasst.

Hat dir dieser Reisebericht gefallen?

  • Dann würde ich mich über ein ♥ sehr freuen.